BERGHEIMAT
Die Bergheimat – ein Ort, der seinem Namen gerecht wird. Dieses gemütliche und familiär geführte Haus ist ein wahrer Rückzugsort – ein Logenplatz hoch oben am majestätischen Hochkönig – auf 1.200 Metern Seehöhe. Hier bleiben der Alltag, Stress und Hektik einfach unten im Tal. Die Panorama-Terrasse des 4-Sterne-Hotels eröffnet einen einzigartigen Ausblick über das Tal in Richtung Schneeberg & Hochkönig. Was abgesehen von der Traumlage noch zu diesem sprichwörtlichen Hochgefühl führt? Gastgeberin Sieglinde Kögl-Plenk verrät es uns.
Hotels vom Feinsten: Frühstück auf der herrlichen Sonnen-Terrasse, fröhliches Vogelgezwitscher und weit und breit nichts als Natur. Ist es das, was der Name BERGHEIMAT den Gästen vermitteln möchte?
Sieglinde Kögl-Plenk: Das ist sicherlich ein Teil, der den Urlaub in der BERGHEIMAT so besonders macht. Zum stimmigen Gesamtpaket gehört es zudem, Kulinarik und Regionalität zu leben sowie unseren Gästen nahezubringen. Aus diesem Grund haben wir 2018 begonnen, unsere regionalen Produzenten zu besuchen und hinter die Kulissen der Imkerei, des Brotbackens, der Entstehung von Rohmilchkäse sowie der Hege des Pongauer Wildes und des Tauernlamms zu blicken. Anhand von Kurz-Videos bekommen auch unsere Gäste interessante Einblicke darüber, wo und wie das, was täglich am Speiseplan steht, produziert wurde.
Hotels vom Feinsten: Wenn man die vielen Produkte und Bücher rund um das Thema Bergkräuter sieht, weiß man, dass dieses Haus noch einen anderen Schwerpunkt setzt.
Sieglinde Kögl-Plenk: Das ist richtig. Die gesamte Region Hochkönig legt seit Jahren besonderes Augenmerk auf Kräuter – auch wir leben dieses Thema mit Leidenschaft. Unsere Gäste können an wöchentlichen Kräuterwanderungen teilnehmen und genießen hausgemachte Kräuterprodukte wie Tees, Säfte oder Salate mit Bergkräutern. Montags gibt es immer ein eigenes Kräutermenü mit von mir frisch gepflückten Kräutern und liebevoller Dekoration.
Hotels vom Feinsten: Wer aufgrund dieser Köstlichkeiten nicht zunehmen möchte, tobt sich bei diversen Bergabenteuern aus.
Sieglinde Kögl-Plenk: Unsere traumhafte Alpin-Lage ist als exquisites Ski- und Wandergebiet – weit über die Grenzen hinaus bekannt. Ein besonderes Highlight ist auch unser Early Morning Skiing im Februar. Maximal 25 Personen haben die Chance, bereits ab 07:00 Uhr Pisten und Lifte zu nutzen. Eine Vorab-Anmeldung ist erforderlich und die Plätze sind schnell ausgebucht. Mit dabei auch ein köstliches Frühstück auf der Karbachalm. Ein herrliches Erlebnis, die Pisten 2 Stunden lang beinahe alleine für sich zu haben. Sehr gerne reserviere ich für unsere Gäste! Und wer möchte, kann den Skibus nutzen. Er holt die Urlauber direkt vor dem Hotel ab. Neu seit diesem Winter gibt es ein Skidepot– direkt bei der Talstation – exklusiv nur für unsere Bergheimat Gäste.
Hotels vom Feinsten: Und wie halten sich Ihre Gäste im Sommer fit?
Sieglinde Kögl-Plenk: Hierfür stehen unzählige Möglichkeiten zur Verfügung. Besonders beliebt sind Wanderungen direkt ab unserem Haus und der Königsweg – ein Weitwanderweg über 74 Kilometer. Zudem steht der Königsjodler hoch im Kurs – wohl einer der spektakulärsten Klettersteige im Salzburger Land. Und auf Golfer warten facettenreiche Optionen in näherer Umgebung beim Open Golf in St. Johann im Pongau mit kostenloser Greenfee.
Hotels vom Feinsten: Die BERGHEIMAT steht auch für Tradition und befindet sich bereits in vierter Generation in Familienbesitz.
Sieglinde Kögl-Plenk: Das Haus hat tatsächlich Geschichte – und genau diese haben wir voriges Jahr 2019 im Rahmen unseres 70-jährigen Jubiläums ausgiebig gefeiert. Dazu wurden unsere Stammgäste geladen und es gab ein attraktives Programm. Mit dabei u. a. der Rüscherl-Abend mit Hüttenspielen, ein Festakt mit alten Anekdoten sowie eine 70er-Jahre-Party & die Edelweißnacht. Einer der Höhepunkte war hier unser Menü aus ausschließlich weißen Zutaten und Wein in weißen Tonflaschen. Geladen waren in der Jubiläumswoche auch viele Freunde, Nachbarn, Kollegen diverser Ämter, ehemalige Mitarbeiter & Handwerker, die uns all die Jahre treu begleiteten.
Hotels vom Feinsten: Wie geht die Geschichte rund um die BERGHEIMAT weiter?
Sieglinde Kögl-Plenk: Bereits jetzt übergebe ich diverse Tätigkeiten nach und nach meiner Tochter Nathalie, die wie ich eine Tourismusausbildung in Bad Hofgastein absolviert hat. Ganz im Sinne von „Next Generation“ wird sie diesen Winter bei einigen Events meine Rolle übernehmen, wie z.B. das „gesellige Speisen“ mit jungen Winzerfreunden, Gastköchen uvm…
Hotels vom Feinsten: Die Juniorchefin trifft man an der Rezeption immer im Duett mit ihrem Dalmatiner Winston. Sind auch Gäste-Hunde in der BERGHEIMAT willkommen?
Sieglinde Kögl-Plenk: Ja, selbstverständlich. Wir sind ein hundefreundliches Hotel.
Vierbeiner jeder Art dürfen in ausgewählten Zimmerkategorien übernachten und Herrchen und Frauchen zum Abendessen im Wintergarten begleiten. Zudem erwartet die tierischen Begleiter bei der Ankunft ein Fressnapf. Zusätzlich gibt es feine „Leckerlis“. Und im Sommer freuen sich die Hunde über unzählige Wanderwege und nahegelegenen Bächen, der zum Abkühlen & Toben einladen.
Hotels vom Feinsten: Last but not least: Was gibt es über den Panorama- SPA zu berichten?
Sieglinde Kögl-Plenk: Wie viele andere Häuser bieten wir eine schöne Badelandschaft, mehrere Saunen und ein Kneippbecken. Was uns vermutlich unterscheidet, ist der herrlich freie Blick ins Tal, den wir mit großen Glasfronten und offenen Räumen bestmöglich inszeniert haben. Und auch in unseren Saunen haben wir das Kräuterthema aufgegriffen – mit frisch duftenden Pflanzen aus der intakten, heimischen Bergwelt.
Hotels vom Feinsten: In einem Satz zusammengefasst. Welche Gäste werden sich in der BERGHEIMAT besonders wohlfühlen?
Sieglinde Kögl-Plenk: ALLE, und zwar besonders jene, die auf eine ruhige Top-Lage und persönliche Betreuung Wert legen, die Regionalität so schätzen wie wir und denen man es bereits beim ersten Anblick anmerkt, dass es bei uns „MENSCH`LT“… genau DIESE fühlen sich bei uns geborgen & aufgehoben, und DAS ist das „Bergheimat“ Gefühl…