Das Ratscher Landhaus

Am Anfang war die Idee. Die Idee der beiden gelernten Gastronomen Andreas und Michaela Muster, ein kleines Haus mit einigen Zimmern zu erwerben und dort Gäste zu bewirten. Daraus wurde letztendlich ein Anwesen mit 28 Zimmern und großzügigem Grund, der nun teilweise an einen Weinbauern verpachtet wurde. Mittlerweile zählt das Ratscher Landhaus zu einem der schönsten Hotels an der Steirischen Weinstraße und ist zudem für seine gute bodenständige Küche bekannt. Wie es dazu gekommen ist? Wir haben Michaela Muster nach ihrem Erfolgsrezept gefragt.

Karin Bergmann

Hotels vom Feinsten: Ursprünglich war das Ratscher Landhaus ja ein Café mit einigen Zimmern. Daraus ist ein 4*-Hotel geworden. Wie ist es zu diesem rasanten Aufstieg gekommen?
Michaela Muster: Wir haben das Ratscher Landhaus vor 10 Jahren erworben, weil wir nicht mehr ewig auf Saison gehen wollten. Ursprünglich haben wir unseren Gästen nur Frühstück geboten – waren also eine Frühstückspension für die Gäste und ein Café für vorbeikommende Urlauber und Nachbarn. 2012 wurde dann der Naturpool gebaut und seitdem kommt fast jedes Jahr etwas Neues dazu. 2012 sind wir auch auf einen Restaurantbetrieb umgestiegen. Die vielen Mehlspeisen auf unserer Karte sind allerdings aus der Café-Zeit geblieben. Auch in Sachen Mitarbeiter sind wir gewaltig gewachsen – zu Beginn waren es drei. Jetzt sind es 30.

Karin Bergmann

Hotels vom Feinsten: Die Küche ist – wie sollte es bei gelernten Gastronomen auch anders sein – ein Schwerpunkt im Ratscher Landhaus.
Michaela Muster: Das ist richtig und wir verfolgen damit auch eine eigene Philosophie. Unser Kaffeehaus ist auch weiterhin ein Kaffeehaus geblieben. Im Restaurant hingegen servieren wir traditionelle steirische Gerichte und keine ausgefallene Gourmetküche. Wir möchten, dass sich bei uns alle wohlfühlen und dass auch die Bewohner aus der Umgebung gerne mehrmals pro Woche zu uns zum Essen kommen. Jeder ist willkommen und jeder soll das auch spüren.

Schiffer-Symbol

Hotels vom Feinsten: Und zu einem Hotel an der Weinstraße gehört natürlich auch ein Fokus auf edle Tropfen.
Michaela Muster: So ist es und daher haben wir über 600 Weine auf unserer Weinkarte. Dazu kommen Weinverkostungen jeden Mittwoch und, anlässlich des 10-jährigen Jubiläums, 10 kleine Weinevents. Wir sind auch Mitorganisator der „Tafel an der Weinstraße“ und bieten diverse Packages an, bei denen die Hausgäste an Veranstaltungen rund um das Thema Wein teilnehmen können.

Karin Bergmann

Hotels vom Feinsten: Neben dem „Normalurlauber“ gibt es ja auch immer wieder Tagungsgäste. Ist das Thema Wein auch für Konferenzen, Incentives & Co interessant?
Michaela Muster: In unseren Tagungsraum passen bis zu 25 Personen, die gerne im Anschluss an ihre Veranstaltung an einer Weinverkostung teilnehmen. Da werden dann diverse steirische Sorten verkostet und so manche Veranstaltung hat schon ein beschwingtes Ende gefunden.

Karin Bergmann

Hotels vom Feinsten: Gerade in den Sommermonaten sind auch viele junge Familien im Ratscher Landhaus zu Gast. Wie kommt es dazu?
Michaela Muster: Wir sind ein sehr familienfreundliches Haus. Im Garten gibt es eine Holzkugelbahn zum Spielen, dazu kommen ein Spielzimmer im Haus und ein Spielplatz im Freien. Da es in der Region nicht viele Angebote für Kinder gibt, besuchen uns viele Familien mit Kindern in den Sommermonaten sehr gerne. Sind die Ferien vorbei, wird es wieder ruhiger. Dann heißt es die Natur in ihrer ganzen Pracht und Beschaulichkeit genießen.

Steiermark Tourismus - Tom Lamm

Hotels vom Feinsten: Womit verbringen die Gäste abseits von gutem Wein und Essen sonst noch ihren Urlaub?
Michaela Muster: Sie sind viel unterwegs, fahren mit den E-Bikes, die sie im Landhaus ausborgen können oder wandern zwischen den Weinbergen. Wir haben zudem auch ein E-Auto zum Verleih, zu dem man einen Picknickkorb bestellen kann. Unsere Gäste erkunden damit die Umgebung und machen Halt, wo es ihnen gefällt. Dann wird gemütlich gejausnet. Genauso gerne wird aber auch in eine der vielen Buschenschanken eingekehrt, die nahe unserem Haus liegen. Wir arbeiten in dieser Hinsicht sehr gut mit unseren Nachbarn in der Region zusammen. Es ist ein unkompliziertes Miteinander und das spüren die Gäste und genießen es entsprechend.

Karin Bergmann

Hotels vom Feinsten: Und als Ergänzung steht in den Sommermonaten noch der schöne Naturpool zur Verfügung.
Michaela Muster: Diese Bademöglichkeit und natürlich auch die vielen Hängematten und Liegen im großen Garten sind sicherlich ein Highlight vor Ort. Und sei es nur, um nach den Ausflügen eine Runde im Wasser zu treiben und zu entspannen. Wer Lust hat, kann auch unseren Lavendelraum mit der Massageliege nutzen oder einen Termin beim Masseur buchen, der zu uns ins Haus kommt.

Ratscher Landhaus

Hotels vom Feinsten: Und was steht im Winter auf dem Plan?
Michaela Muster: Wir haben im November ca. zwei Wochen geschlossen und dann beginnen unsere Adventpakete. In Summe kommen die Gäste in der kalten Jahreszeit zu uns, um die Ruhe vor Ort zu genießen. Lange schlafen, gut essen und trinken und eventuell das eine oder andere besondere Wochenendpaket buchen. Wie etwa „Alles Masser“, wo ein 6-gängiges Menü in Zusammenarbeit mit einem Weinbauern, der auch Züchter von Hochlandrindern ist, kredenzt wird.
Hotels vom Feinsten: Kurz und knackig auf den Punkt gebracht – wofür steht das Ratscher Landhaus?
Michaela Muster: Wir sind kein Hotel für Adventure-Urlauber. Bei uns erleben die Gäste einen stimmigen Mix aus Entspannung und Lebensfreude.

Zum Ratscher Landhaus