IM WEISSEN RÖSSL am Wolfgangsee

Kaum ein Hotel ist durch Film und Operette so bekannt geworden wie das WEISSE RÖSSL am Wolfgangsee. Die wenigsten aber wissen, dass der Autor des Films zwar eine Rössl-Wirtin kannte, nicht aber die besagte. Da die Kulisse wesentlich zum Erfolg eines Stücks beträgt, wurde aus dem ursprünglichen Ort des Geschehens rasch das Romantik-Hotel IM WEISSEN RÖSSL.

Gudrun Peter – Rössl-Wirtin in fünfter Generation – gewährte uns aufschlussreiche Einblicke.

(c) www.pphilipp.com

(c)Im Weissen Rössl am Wolfgangsee

Hotels vom Feinsten: Kennt man das Haus nur mit Namen, stellt man sich ein schönes, altes Gebäude mit Seezugang vor. Tatsächlich aber sind es mehrere Häuser, die das WEISSE RÖSSL in seiner Gesamtheit ausmachen.
Gudrun Peter: Das ist richtig. In Summe umfasst das Hotel neun miteinander verbundene Häuser. Durch diese großzügigen Platzverhältnisse können wir unseren Gästen 91 Zimmer in zehn verschiedenen Kategorien anbieten. Das Interieur reicht dabei von historisch bis modern – mit Seeblick oder der schönen Aussicht auf den unmittelbar an das Hotel angrenzenden alten Marktplatz von St. Wolfgang.

(c)Im Weissen Rössl am Wolfgangsee

Hotels vom Feinsten: Ist die internationale Bekanntheit des WEISSEN RÖSSLS ein Buchungsgrund?
Gudrun Peter: Auf jeden Fall. Die Operette/Lustspiel wird alljährlich in vielen Ländern der Erde aufgeführt.
Hotels vom Feinsten: 2020 feiert nicht nur der Peter Alexander-Film einen runden Geburtstag, auch die Operette – sie wird 90 Jahre alt. Werden diese Jubiläen besonders ins Rampenlicht gerückt?
Gudrun Peter: Wir stellen jedes Jahr unter ein spezielles Motto. Im kommenden Jahr wird es aus den gegebenen Anlässen um Legenden gehen. Ein Highlight dazu: unsere exklusiven Wein-Editions mit gemalten Etiketten eines ehemaligen Mitarbeiters. Der Salzburger Thomas Selinger hat seinen Kellner-Job gegen ein erfolgreiches Künstler-Dasein getauscht und für uns beispielsweise den Schafberg eindrucksvoll dargestellt.

(c)Im Weissen Rössl am Wolfgangsee

Hotels vom Feinsten: Sie sind in fünfter Generation Rössl-Wirtin. Was ist mit den Männern?
Gudrun Peter: In den ersten Jahrzehnten des beginnenden Tourismus waren die gehörigen Herren mit Kriegsbelangen beschäftigt und daher oblag es den Damen des Hauses, sich um die Gäste zu kümmern. Mein Vater, Helmut Peter, hätte mehr Zeit gehabt, war aber als Nationalratsabgeordneter, Präsident der ÖHV und Gründer der HOGAST viel unterwegs. So war es meine Mutter und später ich, als eine seiner beiden Töchter, die Rolle der neuen Rössl-Wirtin einzunehmen und aktuell freut sich meine Tochter – die derzeit die Tourismusschule absolviert – darauf, das Haus als sechste Rösslwirtin zu führen.

(c)Im Weissen Rössl am Wolfgangsee

Hotels vom Feinsten: Das WEISSE RÖSSL lässt zudem mit einer einzigartigen Kulinarik-Location aufhorchen, die zum stimmigen Gesamtpaket einfach dazugehört.
Gudrun Peter: Wir haben eine eigene Fischzucht mit dazu gehöriger, uriger Fischhütte, in der unsere Gäste, aber auch Einheimische 2-mal pro Woche richtig gemütlich und gepflegt speisen können. Die Hütte liegt mitten im Wald und eine Treppe führt in den Gastraum der unterhalb des Seespiegels liegt. Ein Panoramafenster eröffnet spektakuläre Blicke auf die faszinierende Unterwasserwelt während authentische Gaumenfreuden serviert werden: knackiger Vogerlsalat, frisch geräucherte Fische und als Dessert wartet dann noch eine köstlicher Strudel auf unsere Gäste.

(c)Im Weissen Rössl am Wolfgangsee

Hotels vom Feinsten: Im WEISSEN RÖSSL selbst genießt man einen herrlichen Weitblick über den See. Was empfehlen Sie Gästen, die den Wolfgangsee besonders intensiv genießen möchten?
Gudrun Peter: Zum einen natürlich unsere Zimmer mit Seebalkon. Zum anderen unser Seerestaurant und die schöne Terrasse – wunderbare Orte, um einen köstlichen Kaffee oder gutes Gläschen Wein zu trinken. Das Highlight ist zweifelsohne unser See-SPA – mit schwimmendem Pool im See, direktem Seezugang und großartigen Liegeplätzen.

(c)Im Weissen Rössl am Wolfgangsee

Hotels vom Feinsten: Welche Lieblingsorte schätzen Ihre Gäste abseits des Hotels?
Gudrun Peter: Das ist sehr unterschiedlich. Im Nahbereich verwöhnen vielseitige Ausflugsoptionen bei Schön- und Regenwetter. „Hotspots“ sind die Dachstein-Rieseneishöhle in Obertraun, der Schafberg, die Salzwelten, die Kaiservilla und die prähistorischen Ausgrabungen in Hallstatt. Zudem facettenreiche Möglichkeiten, um den Wolfgangsee zu erkunden oder sich sportlich zu betätigen: biken, wandern, schwimmen, golfen u. v. m.

(c)Im Weissen Rössl am Wolfgangsee

Hotels vom Feinsten: Nun zur Romantik. Neben entsprechenden Suiten, Paar-Massagen und Packages lässt sich dieses Thema im Winter besonders intensiv erleben.
Gudrun Peter: Ein zauberhafter Adventmarkt findet direkt vor der Haustüre statt. Mittwochs wird im ganzen Ort das elektrische Licht ausgeschaltet. Stattdessen brennen Kerzen und Fackeln – am Marktplatz stehen Feuerkörbe. An Wochenenden kann man mit dem Schiff die beiden Adventmärkte der Nachbarorte besuchen, dabei die riesige am See schwimmende Laterne aus der Nähe betrachten sowie viel regionales Handwerk und eine große lebendige Krippe bestaunen.
Hotels vom Feinsten: Zu guter Letzt die Frage: Warum lohnt sich ein Urlaub im WEISSEN RÖSSL?
Gudrun Peter: Wir machen Menschen Freude und das an einem der schönsten Kraftplätze der Welt.

Zum Hotel Im Weissen Rössl am Wolfgangsee